DISCLAIMER
 
Home
Über uns  
Sonderaustellungen  

Aktuell
Demnächst
Auf Tournee
Archiv Eigenproduktionen
Ausstellungstechnik

 
Daueraustellungen  
Sammlungen  
Forschung  
Veranstaltungen  
Dienstleistungen  
Presse & Medienspiegel  
Lehrpersonen  
Kinder  
Newsletter  
Museum  
Links  
abstand facebook instagram youtube
  Kontakt Kontakt Kontakt
Aktuell

 

 



Ausstellung
Sagenhafter Alpenraum

26. Mai 2023 bis 14. April 2024

Im Natur-Museum und Historischen Museum

Sagen verkünden von aussergewöhnlichen, übernatürlichen oder wunderbaren Ereignissen. Sie erzählen Geschichten, in denen Geister, Hexen und Teufel auftreten oder sie handeln von historischen Vorkommnissen und Figuren. Sagen kommen in allen Regionen der Schweiz vor, besonders sagenreich ist die Zentralschweiz. In der Ausstellung werden bekannte Sagen wie Wilhelm Tell, die Teufelsbrücke, die schwarze Spinne, der Pilatusdrache, die Blüemlisalp, das Sennentuntschi und das Toggeli ins Zentrum der Betrachtung gerückt.

Vom Luzerner Drachenstein und «Tells Armbrust» über Handschriften aus dem 17. und 18. Jh. bis hin zu magischen Schutzobjekten wartet die stimmungsvoll inszenierte Ausstellung mit originalen Objekten auf, die zum grossen Teil aus der Sammlung des MUSEUM LUZERN stammen.

Die Besuchenden können sich mit Filmausschnitten und 77 Sagen aus allen Sprachregionen der Schweiz eine Gänsehaut holen.
Wer weitere Sagen kennt oder selbst eine erfindet, kann damit Teil der Ausstellung werden. Die Sage kann spontan im Schattenspiel im Historischen Museum aufgeführt oder im Natur-Museum an einer Audiostation aufgenommen werden.

 




Ausstellung
Blickwinkel-Kabinett. Und was siehst Du?

Ab 31. März 2023

Im Blickwinkel-Kabinett zeigen wir Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Das Sammeln und Präparieren von Pflanzen und Tieren bildet immer auch den jeweiligen Blick des Menschen auf die Tiere und Pflanzen mit ab. Diese Schau erlaubt uns unerwartete historische und heutige Perspektiven auf Tiere und Pflanzen und inspiriert zur bildnerischen Auseinandersetzung.

Eine Ausstellung zum Mitmachen
Inmitten der Ausstellung sind Besuchende eingeladen, sich inspirieren zu lassen und mit Zeichenstift oder Bastelmaterial Ihre eigene Sichtweise zu kreieren. Die dabei entstandenen Werke können im «Depot» ausgestellt werden. Aus ihnen wächst über die Monate ein «Gesamtkunstwerk».

Workshops

Angebot für Erwachsene ab 14 Jahren in Zusammenarbeit mit Offcut Luzern, Mirjam Küttel und Cornelia Balsiger

  • Sonntag, 23.April; 11.00 bis 13.00 Uhr; Sticken
  • Samstag, 13.Mai; 11.00 bis 13.00 Uhr; Diorama gestalten

Workshops für Kinder (6-14 Jahre) in Zusammenarbeit mit Bildwerk Luzern, Anja Roth

  • Sonntag, 21. Mai; 13.30 bis 16.00 Uhr
  • Sonntag, 17. September; 13.30 bis 16.00 Uhr
  • Sonntag, 22. Oktober; 13.30 bis 16.00 Uhr
  • Sonntag, 19. November 202; 13.30 bis 16.00 Uhr

Kosten CHF 15.- pro Person

Anmeldung: www.naturmuseum.lu.ch, bei freien Plätzen auch spontane Teilnahme möglich.



 

 

 

 

  Froschanimation


Huch, schnell weg von hier!

   
     
     
       
       
       
  [ Zum Seitenanfang ]