    

VERTIEFUNG DES WISSENS

Ornithologischer Grundkurs 2019
Amsel, Drossel, Fink und Star ...
Lernen Sie Luzerns Vögel und deren Lebensräume in und um Luzern kennen!
5 Theorieabende jeweils montags von 19.00 bis 21.00 Uhr im Natur-Museum Luzern, 21. Januar / 18. Februar / 18. März / 08. April / 06. Mai 2019
5 Exkursionen jeweils am Samstag in und um Luzern, So, 27. Januar /
Sa, 23. Februar / Sa, 23. März / Sa, 13. April / Sa, 11. Mai 2019
Leitung: Therese Molinaro, Sarah Brunner Bieri, Dominik Taisch (Ornithologische Gesellschaft der Stadt Luzern (OGL)
Kosten: CHF 250.– für Mitglieder OGL, Birdlife Luzern / CH oder Museumsverein / CHF 150.- für Jugendliche unter 18 Jahren / CHF 300.– für Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 23. Dezember 2018 an info@ogl-luzern.ch
Teilnehmerzahl: mind.12, max. 24 Personen
Grundkurs Steine 2019
Von Granit bis Gneis
Kennenlernen der einfachsten Gesteinsarten und Unterscheidungsmethoden
5 Theorieabende jeweils am Mittwoch von 18.00 bis
20.00 Uhr im Natur-Museum Luzern, 20. Februar / 27. Februar / 06. März / 20. März / 27. März 2019
1 Stadtspaziergang in Luzern am 03. April 2019, Angaben erfolgen im Kurs
1 Exkursion ins Entlebuch am 04. Mai 2019, 10.00 bis 16.00 Uhr (Verschiebedatum: 18. Mai 2019)
Keine Vorkenntnisse notwendig
Leitung: Benedict Hotz, Geologe, Konservator Erdwissenschaften (Natur-
Museum Luzern)
Kosten: CHF 190.– Nichtmitglieder / CHF 170.– Mitglieder Freunde NML / NGL
Anmeldung: bis Montag, 31. Januar 2019 an naturmuseum@lu.ch
oder 041 228 54 11
Grundkurs Tagfalter 2019
Der Kurs vermittelt Grundlagen zu den Tagfaltern der Schweiz. Sowohl an den Theorieabenden wie auf den Exkursionen wird ein Schwerpunkt auf das selbständige Bestimmen der Tiere gelegt.
Keine Vorkenntnisse nötig
Leitung: Jörg Gemsch, Biologe
4 Theorieabende jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr im Natur-Museum Luzern: 07. und 21. Mai 2019, 04. und 18. Juni 2019
3 ganztägige Exkursionen (mit je 2 Verschiebedaten): 18. (25. / 26.) Mai, 15. (16. / 29.) Juni, 06. (07. / 13.) Juli 2019
Kurskosten: CHF 270.– (Mitglieder NAGON CHF 135.–; Freunde NML
CHF 230.–)
Anmeldung bis 31. März 2019 an info@nagon.ch. Beschränkte Teilnehmerzahl
Versicherung bei allen Kursen, Streifzügen und Exkursionen ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin (Natur-Museum Luzern) lehnt jegliche Haftung ab.
Falls Sie informiert werden möchten, sobald neue Kurse und Naturstreifzüge ausgeschrieben werden, abonnieren Sie unser Kurs-@bo.
Eine Übersicht zu
den Kursen von BirdLife Luzern finden Sie auf
luzern.birdlife.ch

ARCHIV DURCHGEFÜHRTE KURSE, AB 2010

- 2018: «Grundkurs Ornithologie» / «Heilpflanzen in der Hausapotheke» / «Geologie von Ob- und Nidwalden»
-
2016: «Grundkurs Ornithologie 2016», «Vertiefungskurs Steine 2016», «Grundkurs Libellen», «Natur-Objekte Zeichnen»
- 2015:
«Kurs Vogelbestimmung 2015», «Heuschrecken-Kurs 2015», «Grundkurs Amphibien 2015», «Grundkurs Steine 2015»
- 2014: «Grundkurs Ornithologie», «Grundkurs Flechten», «Grundkurs Botanik», «Vertiefungskurs Steine»
-
2013: «Grundkurs Botanik»
- 2013: «Grundkurs Steine»
- 2012: «Botanisch-zoologische Abendspaziergänge in Luzern»
- 2011: «Botanisch-zoologische Abendspaziergänge in Luzern»
- 2010: «Frühlingserwachen - Insekten und Pflanzen des Frühlings»
(ohne Weiterbildungen für Lehrpersonen)
|