Eintritt frei für Mitglieder Freunde NML und Archäologischer Verein Luzern, Nichtmitglieder bezahlen den Museumseintritt
Auskunft: Telefon: ++41 (0)41 228 54 11, E-Mail
Gemeinsames Programmheft für Natur-Museum und Historisches Museum Luzern, Ausgabe Januar bis Juni 2021 
Das Museum ist wegen der Covid-19-Pandemie vom 13.12.2020 bis 28.2.2021 geschlossen.
Do 28.1.2021 20-20.30 h
Online-Kurzvortrag «Wilde Nachbarn Igel, Fuchs und Zauneidechse: Vom Land in die Stadt»
Fuchs, Dachs und Steinmarder mitten in der Stadt, mehr Igel in Wohngebieten als auf dem Land! Weshalb leben heute Wildtiere vermehrt in der Stadt?
Mit Dr. Sandra Gloor, Leiterin Projekt StadtWildTiere, Verein StadtNatur, SWILD, Zürich
Video zum Nachschauen
Di, 16.3.2021, 20-2o.30 Uhr
Online-Kurzvortrag «Was ist eine schöne Landschaft?»
Antworten aus Theorien und Umfragen
Mit Dr. Marcel Hunziker, Sozialwissenschaftler und Landschaftsforscher der WSL
Einwahl-Link: https://wsl.zoom.us/j/94042083266?pwd=WHd5alhPTWJTaUM3NTQvTXpCYU13Zz09
Vorträge zusammen mit BirdLife Luzern
Eintritt: Kollekte
ABGESAGT!
Do, 14.1.2021, 20-21.30 Uhr
Ökologische Infrastruktur? Biodiversitätsstrategie? Ein Überblick für Luzern
Mit Peter Ulmann, Abteilungsleiter Natur, Jagd, Fischerei Luzern und David Preiswerk, Fachmitarbeiter Arten und Lebensräume Kanton Luzern.
verschoben, neues Datum noch offen
Do, 25.2.2021, 20-21.30 Uhr
Der Steinkauz - Kobold mit den gelben Augen
Mit Martin Grüebler, Schweizerische Vogelwarte Sempach
ABGESAGT!
Do, 11.3.2021, 20-21.30 Uhr
Ornithologische Highlights
Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2020? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Welche Fotos und Videos regten zum Staunen an, z. B. auch über spezielle Verhaltensweisen? An dieser Veranstaltung lassen wir das ornithologische Jahr 2020 Revue passieren und rufen einige Highlights in Erinnerung. Am Schluss prämieren wir die besten Entdeckungen des Jahres 2020. Und danach können sich alle bei einem Apéro über die vielfältigen Naturerlebnisse austauschen.
Mit Katharina Varga, Peter Knaus, Samuel Wechsler, BirdLife Luzern
Durchführung offen
Do, 25.3.2021, 20-21.30 Uhr
Von den Dinosauriern zu den modernen Vögeln
Mit Lukas Jenni, Schweizerische Vogelwarte Sempach
Weitere Infos: Birdlife Luzern
Do, 29.4.2021, 20-21.30 Uhr
Neuntöter im Winter - Lebensraum Savanne
Mit Bruno Bruderer, Schweizerische Vogelwarte Sempach
Infos zu den Kooperationspartnern:
Ornithologische Gesellschaft Luzern
Birdlife Luzern
|