DISCLAIMER
 
Home
Über uns  
Sonderaustellungen  
Daueraustellungen  
Sammlungen  
Forschung  
Veranstaltungen  
Dienstleistungen  
Presse & Medienspiegel  
Lehrpersonen  
Kinder  

Gwunderstunde
Kinderführungen
Spezielle Kinderanlässe
s’Natur-Museum för dihei
Figurentheater Petruschka

 
Newsletter  
Museum  
Links  
abstand facebook instagram youtube
  Kontakt Kontakt Kontakt
s’Natur-Museum för dihei





S'NATUR-MUSEUM LUZERN FÖR DIHEI





Hier findest du Bastelanleitungen, Entdecker*innen-Aktivitäten und Rätsel für Naturdetektiv*innen. Damit vergeht die Zeit im Nu und der Spassfaktor ist garantiert!

Auch
das Historische Museum Luzern bietet mit seinem Format «s'Historische Museum Luzern för dihei» lustige Anregungen, Tipps, Wettbewerbe und Vieles mehr an. Schau vorbei unter www.historischesmuseum.lu.ch.

Los geht's. Hier unsere Themen:


Waschmittel aus Kastanien
Im Herbst fallen die Kastanien von den Bäumen. Du weisst sicher, dass sich die Kastanien gut zum Basteln eignen. Aber wusstest du, dass die Kastanie noch einen speziellen Zaubertrick auf Lager hat? Sie kann nämlich deine Kleider saubermachen! Du glaubst das nicht? Komm mit, wir zeigen dir wie das funktioniert. Teile deine Wascherfahrungen mit uns und schicke ein Foto an E-Mail oder poste das Foto auf Instagram mit dem Hashtag
#museumfördihei. Wir freuen uns über deine Bilder.
Download


Selbstgemachte Strassenkreide
Bestimmt hast auch du schon mit wunderschönen Bildern die grauen Strassen bunter gemacht. Wie du selbst Strassenkreide herstellen kannst, zeigen wir dir hier. Zudem erfährst du, warum Kreide erst flüssig und danach hart ist. Teile deine Eindrücke mit uns und schicke ein Foto deiner Kunstwerke per E-Mail oder poste deine Bilder mit dem #museumfördihei auf Instagram.
Wir freuen uns, von dir zu lesen!
Download


Kaleidoskop
Hast du Freude an sich spiegelnden und glitzernden Sachen? Dann warte nicht und bastle mit unserer Anleitung ein Kaleidoskop. Teile dein Ergebnis mit uns und schicke ein Foto deines Kaleidoskops per E-Mail oder oder poste ein Bild mit dem #museumfördihei @naturmuseumluzern auf Instagram.
Entdecke das Weltall bei uns im Natur-Museum! Im ersten Stock zeigen wir Faszinierendes über die Erdgeschichte.
Download


Holztiere schnitzen
Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du aus Ästen Tiere schnitzen kannst. Wir haben uns für einen Igel entschieden. Welches Tier du schnitzen möchtest, ist aber natürlich dir überlassen.
Teile dein Ergebnis mit uns und schicke ein Foto deines Holztieres per E-Mail oder poste ein Bild mit dem #museumfördihei @naturmuseumluzern auf Instagram. Wir freuen uns auf viele wilde Tierfotos!
Download


Farben entdecken
Wolltest du auch schon ein kunterbuntes Bild malen und am Schluss gaben alle bunten Farben zusammen ein Braun oder Schwarz? Wir schauen heute gemeinsam was in einer schwarzen oder braunen Farbe so alles drin ist! Wir freuen uns über Bilder deiner Farbentdeckungen. Schicke uns einfach ein Foto deiner Entdeckungen per E-Mail oder markiere uns in deinem Foto unter dem #museumfördihei auf Instagram.
Download


Thaumatrop
Weisst du was ein Thaumatrop ist? Nicht? Zugegeben, das ist auch ein ziemlich schwieriges Wort. Vielleicht kennst du den deutschen Begriff Wunderscheibe? Eine Wunderscheibe ist eine Art kleines Kino für die Hostentasche.
Los geht’s! Bastle dir dein eigenes kleines Kino. Die Anleitung dazu findest du wie immer auf unserer Website. Schick uns ein Bild deiner Wunderscheibe an
E-Mail oder markiere uns in deinem Foto unter dem #museumfördihei auf Instagram.
Download Thaumatrop


Geheime Botschaften
Wolltest du schon immer mit deinen Freunden Geheimnisse austauschen, aber ihr hattet keine richtig gute Geheimschrift? Dann bist du heute beim Museum för dihei genau richtig! Mit unseren Tipps trickst du alle nicht gewollten Leser deiner Botschaften aus. Wir würden uns sehr über eine Geheimbotschaft von dir freuen. Schicke uns einfach ein Foto deiner Geheimbotschaft an vermittlung.nml@lu.ch oder markiere uns in deinem Foto unter dem #museumfördihei auf Instagram.
Download Geheime Botschaften


Wildschwein
Stell dir vor, du bist mit Freunden oder deiner Familie am Zelten. Plötzlich hörst du Getrampel und eine Gruppe von Wildschweinen rennt an dir vorbei. Das ist mir, der Schreiberin, tatsächlich vor einigen Jahren in der Nähe von Sempach passiert. Uff, sind wir erschrocken! Da wir ruhig blieben, ist die Begegnung ganz friedlich verlaufen. Hast du Lust mehr über das Wildschwein zu erfahren? Klick dich zum Museum för dihei und lese unsere Wildschweingeschichte.
Nicht vergessen: Auch das Historische Museum Luzern hat spannende Aktionen für zu Hause.
Download Wildschwein


Dachs
Neben Fuchs und Igel wohnt auch der Dachs im Stadtgebiet. Er ist spät nachts unterwegs und nascht die Früchte der Gartenbäume wie Feigen oder Kirschen. Gut getarnt dank seinem dunklen Fell, ist er allerdings schwierig zu sehen, umso besser ist sein lautes Schmatzen zu hören. Auch in der Stadt Luzern kannst du Dachse beobachten. Teste heute noch dein Dachs-Wissen! Wissen und Rätsel findest du auf der Website im Museum för dihei.
Download Dachs


Wasserläufer
Mühelos spaziert der Wasserläufer übers Wasser. Es sind keine Anzeichen sichtbar, dass er zu ertrinken droht. Seine Füsse erzeugen eine kleine Einbuchtung in der Wasseroberfläche, mehr geschieht nicht, das Wasser hält ihn.
Erforsche das Phänomen vom spazierenden Wasserläufer. Wir zeigen dir ein Experiment dazu und natürlich des Rätsels Lösung. Ein Wasserläuferpräparat findest du bei uns auf der drehbaren Insektenwand im 2. Stock. In die Forscherinnenklamotten und los geht’s.
Alle die lieber basteln als experimentieren, wagt euch an unser Upcycling-Boot aus PET-Flaschen!
Download Schwimmende Büroklammer
Download Upcycling Boot

Mittwoch, 6. Mai 2020
Muttertag
Am 10. Mai 2020 ist Muttertag! Wie wäre es, wenn du deiner Mami an diesem Tag die Gutenachtgeschichte erzählst? Vielleicht hilft dir ja dein Grosi, deine Schwester oder dein Papi dabei?! Oder wie wäre es mit einem Strauss aus Papierblumen? Wir zeigen dir, wie du dein eigenes Schattenspiel oder deinen eigenen Blumenstrauss machen kannst. Auch wir freuen uns über deine Schattengeschichten oder deinen Blumenstrauss! Schicke Fotos oder sogar ein Video deiner Schattengeschichte an vermittlung.nml@lu.ch oder poste deine Fotos und Videos mit dem #museumfördihei @naturmuseumluzern auf Instagram.
Download Papierblumen basteln
Download Anleitung Schattenspiel

Mittwoch, 29. April
Kleinlebewesen beobachten – eine Erkundungstour
Du liegst im Garten und plötzlich juckt es dich am Arm, eine Ameise krabbelt gemütlich vom Ellenbogen zur Schulter. Du drehst dich um und schaust dir die Wiese genau an. Es krabbelt und kriecht! Du siehst Ameisen, Kellerrasseln, Wanzen und einen Marienkäfer. Deine Gäste lassen sich super mit einer Lupe bestaunen. Hast du keine Lupe zu Hause? Wir zeigen dir heute im #museumfördihei, wie du eine basteln kannst. Siehst du keine Krabbeltiere in der Wiese? Baue eine Käferfalle und wir versichern dir, mit ein wenig Geduld hast du genügend Krabbelgäste für deine Beobachtungen. Die Anleitungen für die Käferfalle und die Lupe findest du wie immer auf unserer Website. Poste Bilder von deinen Krabbelgästen mit dem #museumfördihei auf Instagram oder schicke sie uns per Email an vermittlung.nml@lu.ch.
Download Käferfalle basteln
Download Lupe basteln

Mittwoch, 22. April 2020
Was wächst denn da? (2.Teil)
Hast du gewusst? Gepresste Pflanzen lassen sich nahezu unbegrenzt aufbewahren. Presse deine Lieblingspflanzen, so kannst du sie auch in einem Jahr noch bewundern. Wir zeigen dir, wie du eine einfache Pflanzenpresse basteln kannst. Mit frischen Blumen und allerei Naturmaterialien lassen sich wunderschöne Bilder legen. Lass dich bei unserer Anleitung «Bilder aus Naturmaterialien» inspirieren. Poste deine Kunstwerke mit dem #museumfördihei @naturmuseumluzern auf Instagram oder schicke sie uns per Email an vermittlung.nml@lu.ch.
Download Bilder aus Naturmaterialien
Download Pflanzen pressen

Mittwoch, 15. April 2020
Was wächst denn da? (1. Teil)
Der Frühling ist da! Rund um die Wohnhäuser blühen die Blumen in allen Farben und die Bäume erwachen aus ihrem Winterschlaf. Geht auf eine Entdeckungsreise! Erforscht die Knospen der Bäume und die Blumenwiesen. Die Blumen lassen sich nicht nur bestaunen, sondern eignen sich auch super zum Stempeln. Wir zeigen euch wie das geht.
Sendet die Bilder eurer Entdeckungsreise per Email an vermittlung.nml@lu.ch oder postet sie mit dem #museumfördihei @naturmuseumluzern auf Instagram.
Download Pflanzendruck
Download Knospenwunder
Download was wächst denn da

Mittwoch, 8. April 2020
Ostern
Vier Tage Zeit um dich kreativ auszutoben. Mach dich ans Werk! Wir haben vier Anleitungen für dich bereit gemacht: Naturmaterialen färben, Eierschalenmosaik basteln, Kresse ziehen und die Anleitung unseres Klassikers aus der letztjähren Osterausstellung Pomponbibeli. Postet die Bilder eurer Bastelarbeiten mit dem Hashtag #muesumfördihei oder schicke Sie diese an vermittlung.nml@lu.ch  
Download Eierschalenmosaik
Download Eierschalen färben
Download Bastelanleitung Pomponbibeli
Download Kresse säen

Mittwoch, 1. April 2020
Baumgesichter und Baumrindenfrottage
Wir haben zwei neue spannende Aktivitäten für euch ausgetüftelt. Letzte Woche habt ihr die Bäume in eurer Umgebung gezählt und euren Lieblingsbaum ausgewählt. Heute zeigen wir euch, wie ihr eure Lieblingsbäume genauer unter die Lupe nehmen könnt. Findet Baumgesichter und macht euren eigenen Rindenabdruck.
Download Infos Baumgesichter
Dowload Infos Baumrindenfrottage

Mittwoch, 25. März 2020
Entdeckerinnenaktivität Baumwelten
Download

Mittwoch, 7. Juli 2021
Mini-Kläranlage
Das Wasser, das bei dir zuhause aus dem Wasserhahn fliesst, ist glasklar. Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie das Wasser gereinigt wird, bevor es bei dir zuhause aus dem Hahnen sprudelt? Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten deine eigene Mini-Kläranlage bauen und aus trübem Wasser klares zaubern kannst.
Teile deine Forschungsergebnisse mit uns und schicke ein Foto deiner Mini-Kläranlage an vermittlung.nml@lu.ch oder poste deine Schnappschüsse mit dem #museumfördihei auf Instagram. Wir freuen uns auf deine Post!
Download




Frosch
Da will ich hin!






Staunendes Theaterpublikum