DISCLAIMER
Zoologische Sammlungen
Botanische Sammlungen
Erdkundliche Sammlungen
Sammlungs- und Forschungskonzept
Sammlung im Fokus
Bibliothek
Insekten
[
Insekten
]
[
Wirbeltiere
]
[
Schnecken & Muscheln
]
KÄFER, FALTER, BIENEN
Die Insekten-Sammlung des Natur-Museum Luzern ist vor allem für seine Lepidopteren-Sammlung, Schwerpunkt Macrolepidoptera (Tag- und Nachtfalter), und seine Coleoptera-Sammlung (Käfer) bekannt. In der Sammlung finden sich auch viele einheimische Belege aus anderen Ordnungen (vor allem Diptera, Hymenoptera, Heteroptera, Trichoptera). Schwerpunkt der Sammlung ist die schweizerische v.a. die zentralschweizerische Fauna.
Zahlreiche Privatsammlungen sind der Hauptsammlung angegliedert: Robert Buholzer, Josef Zingg, Josef Roos, Max Baettig, Ulrich Pfyffer, Eduard Imhoff, Ludwig Leidenbach sowie Rolf Blumer.
Sammlung Linsenmaier
Diese Privatsammlung befindet sich seit 2001 im Besitz des Natur-Museums Luzern. Die Sammlung umfasst nahezu 250.000 Insekten aus den verschiedensten Regionen der Welt. Innerhalb der Linsenmaier-Sammlung bilden die Goldwespen (Hymenoptera, Chrysididae) mit über 60.000 Tieren und mehr als 700 Holotypen, den Schwerpunkt. Diese Goldwespensammlung gehört weltweit zu den umfassendsten ihrer Art.
Konservator:
Dr. Marco Bernasconi
[
Zum Seitenanfang
]