DISCLAIMER
 
Home
Über uns  
Sonderaustellungen  

Aktuell
Demnächst
Auf Tournee
Archiv Eigenproduktionen
Ausstellungstechnik

 
Daueraustellungen  
Sammlungen  
Forschung  
Veranstaltungen  
Dienstleistungen  
Presse & Medienspiegel  
Lehrpersonen  
Kinder  
Newsletter  
Museum  
Links  
abstand facebook instagram youtube
  Kontakt Kontakt Kontakt
Aktuell

 

 




Grosse Sonderausstellung
"Eroberung der Nacht"

Die erste gemeinsame Ausstellung der Kantonalen Museen Luzern

20. Mai 2022 bis 16. April 2023

Ohne Nacht geht es nicht, aber mit der Nacht auch nicht: Jede Entscheidung zum Umgang mit der Nacht hat ihre Konsequenzen,
sowohl auf uns Menschen als auch auf die Natur. Am Ende entscheiden Sie, welche Konsequenzen Sie tolerieren – und um welchen Preis.

… draussen im Dunkeln

In der Ausstellung begeben wir uns auf einen Streifzug durch die Nacht. Dunkelheit umhüllt uns, ein Luftzug, ein Zirpen...die Nacht lädt uns ein in eine unbekannte Welt. Geräusche, Gerüche und die Dunkelheit machen den Streifzug zu einem sinnlichen Erlebnis.

Zwischen nächtlichem Ausgang in der Stadt und dem freien Feld auf dem Land begegnen uns Lebewesen, Tiere, Planzen, denen die Dunkelheit gerade recht kommt. Da treffen Schlaf-Künstler auf Hör-Experten und Leise-Flieger auf Hell-Sehende.

Wir bewundern die fantastische Weite der Sterne am dunklen Himmel - doch um uns im Dunkeln zurechtzufinden, machen wir Licht.



Astronomische Ausstellung
Blicke durchs Teleskop

Zu sehen sind spektakuläre Bilder des Nachthimmels, wie man sie nur durch ein Teleskop erkennen kann: fremde Galaxien, entfernte Sternensysteme und galaktische Nebel. Ausschnitte aus einer fernen unbekannten Welt in ihren feinsten Strukturen und unglaublichen Farben.
Bilder, die uns den Atem anhalten und verstummen lassen.


F. Neyer Triangulum-Galaxie (Messier 33)

Eine Zusammenarbeit mit der Astronomischen Gesellschaft Luzern

Neue Theatertour, jetzt auch im Natur-Museum!
Die Nacht schläft nicht!

Fürchten Sie sich vor der Dunkelheit? Sind Sie eher Eule oder Lerche? Wussten Sie, dass Bäume in der Nacht wachsen? Leïla Fuchs kann nicht schlafen. Nacht für Nacht pirscht sie stundenlang durch die Wälder rund um Luzern. 
Streifen Sie mit Leïla durch das Natur-Museum und erleben Sie die Nacht aus einer anderen Perspektive. Die Welt im Dunkeln ist voller Wunder und Geheimnisse. Schärfen Sie Ihre Sinne und lassen sie sich von den nächtlichen Geschichten und Gestalten überraschen, hautnah und ungewohnt.

Konzept/Text/Regie: Nicole Davi
Schauspiel Martina Binz, Nicole Davi oder Fraziska Senn
Ausstattung: Bernadette Meier
Technik: Muriel Utinger, Markus Wolf


Altersempfehlung: ab dem 7. Schuljahr
Dauer: 20 Minuten

Termine TheatertourMehr Infos

Du bist, willst und magst!
Die Auswertung zur Aktion der Kantonalen Museen Luzern

20. Dezember 2022 bis 30. März 2023

Was möchten Sie im Museum tun?
Welche Themen beschäftigen unsere Besuchenden?
Woher kommen unsere Museumsgäste?

Mit der partizipativen Ausstellung «Du bist, willst und magst!» wollten wir dies herausfinden.Teilgenommen haben 1021 Erwachsene und 946 Kinder, die die Ausstellung zwischen Dezember 2021 und März 2022 besucht haben.

An zwölf Stationen beantworteten sie unterschiedliche Fragen auf kreative Weise. Entdecken Sie in der Präsentation im zweiten Stock des Natur-Museums, was dabei herauskam. Aus mehreren tausend Antworten haben wir einige herausgepickt und sie nach Themen geordnet.

Wir werden die Stimmen unserer Besuchenden in die zukünftige Museumsarbeit einfliessen lassen.

 

 

  Froschanimation


Huch, schnell weg von hier!

   
     
     
       
       
       
  [ Zum Seitenanfang ]